Ein Juwel in der Kulturwerkstatt Meiderich, so beschreibt es Heinz Flischikowski in seinem Artikel im Lokalkompass und wahrhaftig ist es so. Mehmet Güler eröffnete mit einer Vernissage am 02.02.2019 seine Ausstellung, die bis zum 16.03.2019 in der Kulturwerkstatt Meiderich zu sehen war. Unter dem Thema REFLEXION zeigte er beeindruckende Ölbilder und Farbradierungen.
Kurzlebenslauf
1965 Diplom für Malerei und Grafik, Gazi-Universität in Ankara.
1976 Diplom für Malerei und Grafik, Hochschule für Bildende Kunst in Kassel.
Lebt und arbeitet seit 1977 als freischaffender Künstler in Kassel.
183 Einzelausstellungen in Museen und Galerien weltweit. Zahlreiche Teilnahmen an Gruppenausstellungen, internationalen Biennalen, Triennalen und Kunstmessen.
Träger internationaler Preise und Auszeichnungen.
Die Werke befinden sich weltweit in Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen.
PREISE
2014 Ehrung der Stadt Kassel mit der „Goldene Ehrennadel“.
2013 Auszeichnung, SYNKO, Transkulturelle Vernetzung, Köln
2013 Bosphorus Awards, Türkisch-Europäische Stiftung für Bildung und wissenschaftliche Forschung DTS
2001 Preis, Premio Agazzi, Bergamo, Italien
1991 Preis, internationaler Grafik Wettbewerb Bergamo, Italien
1990 Preis, internationale Grafik Triennale Frechen, Deutschland
1986 Preis, internationale Grafik Triennale Frechen, Deutschland
1984 Auszeichnung der Enka Stiftung, Wettbewerb für Malerei und Grafik, Türkei
1983 Preis, DYO Wettbewerb für Malerei und Grafik, Türkei
1983 Preis, Vakko Wettbewerb für Malerei und Grafik, Türkei
1983 Preis, Sedat Simavi Stiftung, Preis für darstellende Künste, Türkei
1983 Auszeichnung, Wiking Grafik, Wettbewerb, Türkei
1979 Auszeichnung, DYO Wettbewerb für Malerei und Grafik, Türkei
1977 Auszeichnung, DYO Wettbewerb für Malerei und Grafik, Türkei
1975 Preis, 36. staatliche Kunstausstellung für Grafik, Türkei
1974 Preis, DYO Wettbewerb für Malerei und Grafik, Türkei
1973 Auszeichnung, DYO Wettbewerb für Malerei und Grafik, Türkei

Über Mehmet Güler
Der Triumph der reinen Farben.
››Mir ist kein zweiter Maler gegenwärtig, in dessen Gemälden sich die Farben so voll, klar und leuchtend entfalten wie in den Bildern von Mehmet Güler. Vor allem da, wo das Gelb und das Rot in breiten Bahnen auf- und nebeneinander fließen, drängt sich unmittelbar der Vergleich mit dem Feuer oder dem glühenden Lavastrom auf….Obwohl sich die Farben überlagern und anscheinend mischen, bleiben sie rein in ihren Kontrasten und steigern sich gegenseitig in ihrer Wirkung‹‹
© Dirk Schwarze, HNA Kulturredaktion
››Die Arbeiten von Mehmet Güler sind voller Gedanken, sehr viele unterschiedliche Gedanken werden ineinander gemischt, aus heimatlicher… jetzt auch aus westeuropäischer, deutscher Sicht, in internationaler künstlerischer Sprache. Das Ganze vermischt sich mit vielen Gefühlen und Empfindungen, die in ihm stecken und die er auch in der Begegnung mit unserer Kultur immer wieder anders sondiert und differenziert beschreiben kann. Sein Sehen, Denken, Erleben, Umsetzen ist wie ein brodelnder Kessel und die Ergebnisse sind vehemente, impulsive, formal ungeheuer spannungsreiche Werke…‹‹
© Prof. Dr. Frank Günter Zehnder- (Kunsthistorisches Institut d. Universität Bonn)